IBM-PC

IBM-PC
IBM-PC
 
[Abk. für IBM Personal Computer], 1981 von IBM vorgestellter erster PC, auf dessen Basis alle weiteren PCs entwickelt worden sind. Er verfügte über den Prozessor 8088 von Intel, einen Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 64 KByte, ein Diskettenlaufwerk und einen Anschluss für einen Kassettenrekorder. Als Betriebssystem wurde DOS von Microsoft bzw. dessen IBM-Abwandlung PC-DOS benutzt.
 
Technikpuristen waren vom IBM-PC enttäuscht, denn es gab bereits leistungsfähigere Komponenten auf dem Markt. Der Chip war zu schwach für eine gute Grafikdarstellung, Die Architektur von DOS wurde als unzureichend kritisiert, Daten mussten mithilfe eines Kassettenrekorders gespeichert werden, weil keine Festplatte vorhanden war.
 
Hintergrund der nicht völlig ausgereiften Zusammensetzung des IBM-PCs war die kurzfristige Entwicklung innerhalb eines Jahres und der angestrebte günstige Preis. Daher mussten viele und nicht die qualitativ hochwertigsten Komponenten angekauft und notdürftig angepasst werden. Dennoch verkaufte sich der erste IBM-PC prächtig; bis 1987 wurden rund drei Millionen Einheiten abgesetzt. Für den durchschlagenden Erfolg war die geringe Spezialisierung des IBM-PCs sehr wesentlich. Prozessor und Betriebssystem wurden danach ausgesucht, dass Anwendungsprogramme für CP/M, ein bis dahin verbreitetes Betriebssystem, ohne Schwierigkeiten auf den IBM-PC übertragen werden konnten. Auch war das System offen für Komponenten anderer Hersteller. Hinzu kam die aufgrund der starken Marktstellung von IBM unterstellte Zukunftsfähigkeit des IBM-PCs, die etwa Großkunden wie Firmen und Behörden zur Entscheidung für dieses System bewog (damals präsentierte sich eine Vielzahl von Computern mit eigenen Standards, deren Komponenten untereinander nicht kompatibel waren, und die mitunter nach wenigen Jahren bereits wieder vom Markt verschwanden).
 
Der IBM-PC wurde - vor allem in der erweiterten Form des IBM-PC/XT - schnell zu einem faktischen Standard, an dem sich die aufkommenden Konkurrenzprodukte orientierten. PCs anderer Hersteller waren »Clones«, also Nachbauten, die hinsichtlich ihrer Hardware und der einsetzbaren Software zu IBM-PCs kompatibel waren (IBM-kompatibler PC). Von den damals häufigen nicht IBM-kompatiblen PCs sind heute nur noch die Macintosh-Rechner der Firma Apple verbreitet.
 
Der Erfolg des IBM-PCs begründete nicht nur den Computertyp PC, sondern auch den Aufstieg der Firmen Microsoft und Intel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IBM PC — (modelo 5150) IBM PC 5150 con teclado y monitor monocromático verde (5151), ejecutando MS DOS 5.0 Tipo Computador personal Comercializado …   Wikipedia Español

  • IBM PS/1 — (Modell 2011) Typ Personal computer Erscheinungsdatum 1990 Prozessor Intel 80286 @ 10 MHz Speicher 1 MB – 2 MB …   Deutsch Wikipedia

  • IBM PC — 5150 L IBM Personal Computer, l IBM PC, moins connu sous les dénominations de PC/G ou IBM modèle 5150, est le premier ordinateur personnel produit à plusieurs millions d exemplaires par IBM (à la différence de ses trois prédécesseurs IBM 5100 et… …   Wikipédia en Français

  • IBM i — est un système d exploitation utilisé sur les ordinateurs IBM Power Systems (anciennement connus sous le nom de System i, iSeries et AS/400). IBM i est le successeur du i5/OS et de l OS/400. La dernière version de ce système d exploitation est la …   Wikipédia en Français

  • IBM PS/2 — IBM Personal System/2 PS/2 modèles 60 et 80 en colonne. IBM PS/2 (Personal System/2) désigne une série d ordinateurs personnels produits par IBM en 1987. Tous ces ordinateurs furent compatibles avec le premier IBM PC (lancé lui aussi par IBM, en… …   Wikipédia en Français

  • IBM — (International Business Machines Corporation) Multinationale américaine spécialisée dans la fabrication et dans la commercialisation de matériel de traitement de l’information. L’histoire d’IBM peut se diviser en quatre phases. La première va de… …   Encyclopédie Universelle

  • IBM-PC — 5150 L IBM Personal Computer, l IBM PC, moins connu sous les dénominations de PC/G ou IBM modèle 5150, est le premier ordinateur personnel produit par millions par IBM (à la différence de ses trois prédécesseurs IBM 5100 et 5110 et Système 23… …   Wikipédia en Français

  • IBM PC/XT — Тип персональный компьютер Выпущен …   Википедия

  • IBM PS/1 — (модель 2011) Тип Домашний компьютер Выпущен 1990 Выпускался по Процессор Intel 80286 @ 10 МГц Память ОЗУ 512 1024 КБ …   Википедия

  • IBM PC XT — Der IBM Personal Computer XT (Typ 5160) oder einfach XT (für eXtended Technology), vorgestellt am 8. März 1983, ist eine geringfügige Weiterentwicklung des IBM PC. Beide Geräte, PC und PC XT, werden oft unter dem Kürzel PC/XT zusammengefasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • IBM XT — IBM PC XT Der IBM Personal Computer XT (Typ 5160) oder einfach XT (für eXtended Technology), vorgestellt am 8. März 1983, ist eine geringfügige Weiterentwicklung des IBM PC. Beide Geräte, PC und PC XT, werden oft unter dem Kürzel PC/XT… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”